Schloss Welsperg

Das Schloss Welsperg in Welsberg

Etwas oberhalb des beliebten Urlaubsortes Welsberg im Pustertal befindet sich auf einem Felsvorsprung das (fast) gleichnamige Schloss Welsperg. Wer das Schloss Welsperg besichtigen möchte, dem wird empfohlen, den Rundweg um das Schloss zu nehmen. Ausgangspunkt des Rundweges ist der gut beschilderte Weg, welcher im Zentrum von Welsberg beginnt. Das Schloss Welsperg liegt auf einer Höhe von 1.150 Metern über dem Meeresspiegel.

Die Geschichte von Schloss Welsperg

Die Anfänge von Schloss Welsperg reichen in das Jahr 1126 zurück. In diesem Jahr wurde damit begonnen, den Bergfried zu bauen. Die Bauphase dauerte bis zum Jahr 1140 an. Sinn und Zweck des Baus war es, vom Bergfried aus zum einen die Umgebung zu beobachten, zum anderen aber auch als Bollwerk gegen mögliche Angreifer zu agieren. In der Folgezeit wurde der Palas mit den Wirtschaftgebäuden um den Bergfried errichtet. Ebenfalls entstand eine romanische Kapelle.

Die Brüder Schwikher und Otto von Welsperg hatten damals die Burg Welsperg ab dem Jahr 1126 errichten lassen und behielten sie über den langen Zeitraum von 800 Jahren in ihrem Familienbesitz.

Die gegenüber dem heutigen Schloss Welsperg liegende Burgruine Thurn wurde, damals natürlich noch im erhaltenen Zustand als Burg, im Jahr 1359 von Georg von Welsperg erworben. Die Burg Thurn, die heute zur Burgruine verfallen ist, liegt in der Welsberger Fraktion Taisten.

Die Burg Welsperg wurde im 15. und im 16. Jahrhundert umgebaut und erheblich erweitert. Ein „schwarzes Jahr“ in der Geschichte war zweifelsohne das Jahr 1765. In diesem Jahr wurde ein Großteil des Palas durch einen Brand zerstört. Das gleiche Schicksal teilte im selben Jahr die Burg Thurn, die ebenfalls vom Feuer aufgesucht wurde.

  • Schloss Welsperg
  • Schloss Welsperg
  • Schloss Welsperg Portal

Die Herren von Welsperg

Die Herren von Welsperg sind eine Familie, die zu den bedeutendsten Familien von ganz Tirol gehört. Die Herren von Welsperg sollen, wie sie von sich selbst behaupten, von den Welfen abstammen. Sowohl der gesellschaftliche als auf der politische Aufstieg begann für die Herren von Welsperg als Untervögte der Grafen von Tirol und von Görz. Ihr Vermögen und ihre Bedeutung erlangten die Herren von Welsperg einerseits durch ihre Tätigkeiten im Bergbau, im Handel und in der Verwaltung, andererseits durch eine bedachte Heiratspolitik aus.

Als Höhepunkt der Machtentfaltung galt die Verleihung des Grafentitels. Kaiser Leopold I. hatte dem Baron Guidobald von Welsperg und Primör im April 1362 den Titel als Grafen des damaligen Römischen Reiches deutscher Nation verliehen. Guidobald war seinserzeit der offizielle Berater des Kaisers Leopold I.

Die Burganlage

Das Schloss Welsperg gilt heute als eine ungewöhnliche Burganlage, da es von den üblichen Burganlagen abweicht und Besonderheiten zu bieten hat. Da die Burganlage von Schloss Welsperg von den ansonsten anzutreffenden Burganlagen abweicht, wird sie in der Fachsprache als „Kernburg“ bezeichnet. Schon alleine die Höhe des Bergfrieds ist außergewöhnlich. Bei aufmerksamer Betrachtung kann man die auffallende Höhe des Bergfrieds, welcher extrem aus der gesamten Burganlage herausragt, nur bewundern.

Der Rundweg um das Schloss Welsperg

Der Rundweg um das Schloss Welsperg führt zunächst vom Ortszentrum von Welsberg in nordöstliche Richtung relativ steil zur Mittelschule hinauf. Danach führt ein Weg, welcher gut beschildert ist und teilweise zwischen Bäumen verläuft, bis zum Schloss.

Nachdem man die Anlage von Schloss Welsperg erreicht hat, führt der Weg durch ein kleines Waldstück weiter. Jedem Besucher fallen hier die „kleinen Kunstwerke“ auf, die am Wegrand aufgestellt wurden. Vereine von Welsberg, Schüler und das Forstamt haben sich hier etwas Besonderes einfallen lassen. Auf bemalten Holzplatten werden außergewöhnliche Figuren dargestellt oder es wurden beispielsweise Throne aus Lärchenholz aufgestellt, die sich hervorragend dazu eignen, sich auf diesen fotografieren zu lassen, um ein außergewöhnliches Erinnerungsfoto für zu Hause machen zu können.

Nach dem Waldstück führt der Weg entlang des Gsieser Baches wieder zum Dorfzentrum von Welsberg zurück. Von hier ist das Schloss Welsperg von seiner Westseite zu sehen. Wer möchte, kann von diesem Wegstück noch eine Wegschleife zur Burgruine Thurn nehmen, bei der anfänglich ein steiles Waldstück überwunden werden muss.

Das Schloss Welsperg ist jährlich in der Zeit vom 01. Juli bis zirka Ende September für Besichtigungen geöffnet. In den Sommermonaten finden auf Schloss Welsperg zahlreiche Ausstellungen und Konzerte statt, die die Besucher immer wieder aufs Neue anlockt.