Prags im Südtiroler Hochpustertal

Im Südtiroler Hochpustertal und innerhalb der Südtiroler Bezirksgemeinschaft Pustertal befindet sich die Gemeinde Prags mit den Fraktionen Sankt Veit, Innerprags und Außerprags und dem Hauptort Schmieden. Prags wird sowohl auf Italienisch als auch auf Ladinisch – der dritten Landessprache in Südtirol – „Braies“ genannt.

Prags liegt im gleichnamigen Tal, dem Pragser Tal, und kann mit dem Auto erreicht werden, indem man die Pustertaler Staatsstraße von Welsberg nach Niederdorf fährt. Auf der Strecke zwischen den zwei Gemeinden zweigt nach rechts, also in Richtung Süden, eine Straße nach Prags ab. Bei Prags handelt es sich um eine relativ kleine Gemeinde mit etwa 620 Einwohnern. Das Gemeindegebiet hat eine Gesamtfläche von 89,3 Quadratkilometern und erstreckt sich über eine Höhe von 1.120 Metern bis zu 3.146 Metern über dem Meeresspiegel.

Die Geschichte von Prags

Der Hauptort von Prags ist Schmieden. Dieser Ort kam deshalb zu dem Namen, da hier früher Sensenschmieden lebten.

Prags wurde erstmals im Jahr 965 nach Christus urkundlich erwähnt. Man geht davon aus, dass der Name Prags vom keltischen „Bracu“ abgeleitet wurde. „Bracu“ bedeutet so viel wie Morast.

Sehenswürdigkeiten von Prags

In Sankt Veit, der Fraktion von Prags, befindet sich die Pfarrkirche. Die Kirche wurde im Jahr 1335 geweiht. An der Außenwand der Kirche befindet sich eine Sonnenuhr. Auf einer Marmortafel sind alle Seelsorger eingraviert, die in Sankt Veit tätig waren und bereits verstorben sind. Im Inneren ist vor allem der neugotische Hochaltar sehenswert. Auch das reich gegliederte Netzgewölbe sollte besondere Beachtung erfahren.

Im Hauptort Schmieden befindet sich die Kirche zum leidenden Heiland. Dies ist eine Filialkirche der Pfarrkirche in Sankt Veit. Ursprünglich stand an diesem Ort eine Kapelle, welche bereits im Jahr 1690 erbaut wurde. Im Jahr 1735 wurde dann die Kirche errichtet. Im Rahmen von Restaurierungsarbeiten konnten an der Kirche ältere Fresken freigelegt werden.

Leider steht die Kirche für Besichtigungszwecke nicht offen. Wer in das Innere der Kirche gelangen möchte, sollte dies mit einem Gottesdienstbesuch verknüpfen.

Die Umgebung von Prags

Wer die Gemeinde Prags nicht direkt kennt, kann diese meist aufgrund des Namens dem Südtiroler Hochpustertal zuordnen. So befindet sich die Gemeinde im bekannten Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der bekannte Pragser Wildsee ist nicht weit entfernt und die Pragser Dolomiten befinden sich in südlicher Richtung von Prags. Aufgrund der besonderen Umgebung, welche durch die einmalige Bergwelt der Dolomiten geprägt ist, kommen in diesen Teil von Südtirol Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber. Hier steht allen Freunden der Berge eine Bergwelt zur Verfügung, welche ihresgleichen sucht.

Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags wurde im Jahr 1980 gegründet. Mit dieser Gründung wurde bereits die Kostbarkeit dieser Landschaft unter einen besonderen Schutz gestellt. Die Gemeinde Prags, die im Namen des Naturparks berücksichtigt wurde, ist neben den Gemeinden Abtei, Enneberg, Olang, Toblach und Wengen ein Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags.

Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee gilt als der schönste Bergsee Südtirols. Wer den See am Fuße des Seekofels einmal live gesehen hat, wird diesen sicherlich nicht mehr so schnell vergessen. Nicht umsonst wird der Pragser Wildsee in zahlreichen Reiseführern als die „Perle der Dolomitenseen“ bezeichnet. Einmalig zeigt sich der Pragser Wildsee, je nach Jahres- oder Tageszeit, in den unterschiedlichsten Farben.

Direkt am Pragser Wildsee befindet sich das Hotel „Pragser Wildsee“, welches schon im Jahr 1899 eröffnet wurde. Damit kann das Hotel auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor allem im Zweiten Weltkrieg fanden hier bedeutende Ereignisse statt, mit denen sich Geschichtsinteressierte befassen sollten.

Pragser Dolomiten

Die Pragser Dolomiten gehören zu den nördlichen Dolomiten, jener Berge, welche im Jahr 2009 von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet wurden. Ein großer Teil der Dolomiten gehören zum Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Bekannte und bedeutende Gipfel der Pragser Dolomiten sind unter anderem der Seekofel, der Dürrenstein, die Kleine Gaisl und die Hohe Gaisl.

Die Plätzwiese

Bei der Plätzwiese handelt es sich um ein Hochplateau, welches auf einer Höhe von 2.000 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die Plätzwiese ist ein Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und zeichnet sich durch ihre Ursprünglichkeit aus. Hier ist man von den Dolomitengipfeln vollständig umgeben und befindet sind inmitten der steinernen Welt der Dolomiten.

Um zur Plätzwiese mit dem Fahrzeug zu gelangen, muss man durch Prags fahren.

Der Urlaub in Prags

Wer sich für einen Urlaub in Prags entscheidet, kann hier zu jeder Jahreszeit die Faszination der Dolomiten erleben. Im Winter kommen die Wintersportler voll auf ihre Kosten. Im Sommer stehen in der Umgebung Wanderwege, Kletter- und Mountainbikerouten zur Verfügung, welche jeden Urlaub zu unvergesslichen Tagen werden lassen.

In Prags stehen Hotels, Pensionen und Garnis zur Verfügung, die je nach Urlaubsbudget und Geschmack ausgewählt werden können. Deutschsprechende Urlaubsgäste müssen sich übrigens hinsichtlich der Verständigung im Urlaubsgebiet keinerlei Sorgen machen, auch wenn Prags auf italienischem Staatsgebiet liegt. Fast 97 Prozent der Einwohner von Prags sprechen Deutsch als Muttersprache. Knapp drei Prozent haben Italienisch, nur 0,33 Prozent Ladinisch als Muttersprache.

Weitere Artikel zum Thema:

Ferienregion Hochpustertal

Das östlichste Feriengebiet innerhalb der Bezirksgemeinschaft Pustertal ist die Ferienregion Hochpustertal. Dieser Teil des Pustertals – des grünen Tales von Südtirol – wird vor allem durch die Dolomiten geprägt. Hier stehen beispielsweise die weltberühmten Drei Zinnen, der Paternkofel oder der Seekofel, an dessen Fuße der Pragser Wildsee liegt. Die Dolomiten werden aufgrund ihres hellen Gesteins auch als die „bleichen Berge“ bezeichnet. Die UNESCO erkannte die Dolomiten aufgrund ihrer Einzigartigkeit als Weltnaturerbe an.

Wer seinen Urlaub im Hochpustertal verbringt, kann diesen inmitten des Herzens der Dolomiten genießen. Das Hochpustertal wird von den Dolomiten maßgeblich geprägt und bietet eindrucksvolle Wander- und Kletterrouten an. Dass es sich bei diesem Teil von Südtirol um eine besonders schützenswerte Landschaft handelt zeigt sich schon an der Tatsache, dass sich hier mit dem Naturpark Drei Zinnen (hier früher: Naturpark Sextener Dolomiten) und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags gleich zwei Naturparke befinden.

Im Feriengebiet Hochpustertal liegen die bekannten Urlaubsorte Innichen, Toblach, Niederdorf, Sexten und Pragser Tal.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals

Ferienregion Tauferer Ahrntal

Das Tauferer Ahrntal ist das nördlichste Tal in Südtirol und besteht eigentlich aus zwei Tälern – dem Tauferer Tal und dem Ahrntal. Das Tauferer Tal erstreckt sich von Bruneck bis nach Sand in Taufers. Das Ahrntal beginnt bei Sand in Taufers und erstreckt sich bis zur Staatsgrenze nach Österreich.

Die Beliebtheit der Ferienregion Tauferer Ahrntal ist auf die Berge zurückzuführen, die sich hier befinden. Mehr als 80 Gipfel haben hier eine Höhe von mehr als 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung ist mit einer Höhe von 3.499 Metern die Dreiherrenspitze.

In der Ferienregion Tauferer Ahrntal liegen die Urlaubs- bzw. Ferienorte Sand in Taufers, Prettau, Ahrntal und Mühlbach-Leppach. Darüber hinaus befindet sich in der Ferienregion der Naturpark Rieserferner-Ahrn. Der Naturpark, der seinen Namen von der Rieserfernergruppe erhalten hat, hat eine Größe von zirka 32 Hektar und ist damit Südtirols zweitgrößter Naturpark.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals

Ferienregion Kronplatz

Einer der bekanntesten Dolomitengipfel Südtirols ist der Kronplatz. Der Kronplatz hat eine Höhe von 2.257 Meter über dem Meeresspiegel und hat der Ferienregion Kronplatz ihren Namen gegeben.

Vor allem Wintersportlern ist die Ferienregion Kronplatz ein Begriff. Hier finden Skifahrer und Snowboarder ein Paradies vor. Nicht umsonst machen die Hänge des Kronplatzes diesen zu einem der beliebtesten und größten Skigebiete von ganz Südtirol.

In der Ferienregion Kronplatz befinden sich mit den Naturpark Fanes-Sennes-Prags, dem Naturpark Puez-Geisler und dem Naturpark Rieserferner Ahrn gleich drei Naturparke, welche für die Urlauber und Feriengäste einmalige Ausflugsziele bieten und besten Erholungswert garantieren.

In der Ferienregion Kronplatz liegen folgende Gemeinden und Urlaubsorte: Olang, Antholzertal, Gsiesertal, Kiens, Pfalzen, Rasen im Antholzertal, Gais-Uttenheim, Terenten, Sankt Vigil in Enneberg, Welsberg-Taisten, Sankt Martin in Thurn, Percha und Sankt Lorenzen und die Stadt Bruneck.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals

Ferienregion Hochabtei/Alta Badia

Eine Ferienregion des Pustertals ist die Ferienregion Hochabtei/Alta Badia. Diese Ferienregion befindet sich im südlichen Gadertal. Da diese Gegend ladinischen Ursprungs ist und diese Sprache in den Gemeinden auch heute noch gesprochen wird, ist die Ferienregion Hochabtei meist unter deren ladinischen Bezeichnung „Alta Badia“ bekannt („Hochabtei“ heißt auf Ladinisch „Alta Badia“).

Geographisch liegt Alta Badia im Südosten von Südtirol. Das Fassatal, Cortina, das Pustertal und das Grödner Tal grenzen an Alta Badia an. Im Feriengebiet Hochabtei/Alta Badia liegen die Orte Abtei, Wengen und Corvara.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals

Ferienregion Gitschberg Jochtal

Die Ferienregion Gitschberg Jochtal liegt am Übergang vom Südtiroler Eisacktal in das Pustertal. Daher liegen einige Ferienorte, die zur Ferienregion Gitschberg Jochtal gehören, noch im Eisacktal.

Namensgeber der Ferienregion ist der 2.512 Meter hohe Gitschberg, der zur Untergruppe der Zillertaler Alpen gehört.

Die Ferienregion Gitschberg Jochtal zählt insgesamt acht Ferienorte. Innerhalb des Pustertals liegen Vintl, das Südtiroler Sonnendorf Terenten und das Pfunderer Tal.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals