Percha im Pustertal

Percha ist eine Gemeinde im Pustertal in Südtirol. Die Gemeinde hat zirka 1.350 Einwohner und liegt auf einer Höhe von knapp 1.000 Metern über dem Meeresspiegel. Während das Gemeindezentrum auf einer Höhe von 972 Metern liegt, erstreckt sich das gesamte Gemeindegebiet von einer Höhe von 892 Metern bis hinauf auf 3.105 Metern über dem Meeresspiegel.

Zur Gemeinde Percha gehören die Fraktionen Nasen, Aschbach, Oberwielenbach, Unterwielenbach, Wielenberg, Platten und Litschbach. Von den Einwohnern sprechen 96,82 Prozent Deutsch als Muttersprache, während der weit geringere Anteil der Einwohner mit 2,54 Prozent Italienisch bzw. 0,64 Prozent Ladinisch als Muttersprache hat.

Die geographische Lage von Percha

Percha liegt zirka fünf Kilometer östlich von Bruneck, der einzigen Stadt im gesamten Pustertal. Die Gemeinde liegt auf einem Plateau und hat dadurch den enormen Vorteil, von der Sonne sprichwörtlich verwöhnt zu werden.

Das Gemeindegebiet von Percha hat in der Ost-West-Ausdehnung nur wenige Kilometer, während Percha sowohl im Norden als auch im Süden eine Höhe von mehr als 2.000 Höhenmetern erreicht. Das im Norden liegende Wielental reicht bis zur zirka 15 Kilometer entfernten Rieserfernergruppe und reicht damit nahezu bis zur Staatsgrenze nach Österreich. Diese Ausdehnung von Percha gibt der Gemeinde eine Gesamtfläche von 30,3 Quadratkilometern. Im Osten wird das Plateau, auf dem Percha liegt, durch das Brunecker Becken begrenzt.

Die Geschichte von Percha

Die Geschichte von Percha reicht bis in die Römerzeit zurück. Ein Meilenstein, welcher sich bei der Kirche befindet, ist ein Zeuge davon, dass Percha bereits zur Römerzeit besiedelt wurde.

Der Name Percha ist aus dem bajuwarischen Wort Perach entstanden, was soviel wie Berg und Bach bedeutet.

Heute profitiert die Gemeinde Percha unter anderem von ihrer Lage im Pustertal selbst. Wie das gesamte Pustertal ist damit auch Percha im Fremdenverkehr von Bedeutung. Ein weiterer Vorteil ergibt sich zu der Nähe zur Stadt Bruneck. Bruneck ist für die Bautätigkeit, die Percha erfährt, verantwortlich und lässt die Einwohnerzahl kontinuierlich steigen.

Der Urlaub in Percha

Heute ist Percha unter anderem ein beliebter Urlaubsort. Seine sonnenverwöhnte Lage hat schon die Römer in dieses Gebiet gelockt. Und daher kommt es nicht von ungefähr, dass jährlich zahlreiche Urlauber genau diese Gegend schätzen und Percha als ihren Urlaubsort wählen. Die herrliche Umgebung, welche im Sommer zum Wandern und Klettern und im Winter zum Skifahren einlädt, überzeugt die Urlaubsgäste jedes mal aufs Neue.

Der nahegelegene Naturpark Rieserferner-Ahrn, ist ein Paradies für Wanderer, welches neben sportlicher Betätigung alles verspricht, was sich die Erholungssuchenden von einem gelungenen Urlaub mit nachhaltigem Erholungserfolg versprechen. Der Naturpark gehört zu den größten geschützten Gebieten in ganz Europa.

Von Percha aus ist der Kronplatz in kürzester Zeit zu erreichen, da dieser nur wenige Kilometer von der Gemeinde entfernt liegt. Der Kronplatz zählt bei den Wintersportlern zu den beliebtesten Bergen von Südtirol. Es bieten sich hervorragende Möglichkeiten für alle Skifahrer, Snowboarder und Langläufer. Die Rodelbahn in Oberwielenbach, einer Fraktion von Percha, lässt alle Rodelfreunde voll auf ihre Kosten kommen.

Weitere Artikel zum Thema:

Ferienregion Hochpustertal

Das östlichste Feriengebiet innerhalb der Bezirksgemeinschaft Pustertal ist die Ferienregion Hochpustertal. Dieser Teil des Pustertals – des grünen Tales von Südtirol – wird vor allem durch die Dolomiten geprägt. Hier stehen beispielsweise die weltberühmten Drei Zinnen, der Paternkofel oder der Seekofel, an dessen Fuße der Pragser Wildsee liegt. Die Dolomiten werden aufgrund ihres hellen Gesteins auch als die „bleichen Berge“ bezeichnet. Die UNESCO erkannte die Dolomiten aufgrund ihrer Einzigartigkeit als Weltnaturerbe an.

Wer seinen Urlaub im Hochpustertal verbringt, kann diesen inmitten des Herzens der Dolomiten genießen. Das Hochpustertal wird von den Dolomiten maßgeblich geprägt und bietet eindrucksvolle Wander- und Kletterrouten an. Dass es sich bei diesem Teil von Südtirol um eine besonders schützenswerte Landschaft handelt zeigt sich schon an der Tatsache, dass sich hier mit dem Naturpark Drei Zinnen (hier früher: Naturpark Sextener Dolomiten) und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags gleich zwei Naturparke befinden.

Im Feriengebiet Hochpustertal liegen die bekannten Urlaubsorte Innichen, Toblach, Niederdorf, Sexten und Pragser Tal.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals

Ferienregion Tauferer Ahrntal

Das Tauferer Ahrntal ist das nördlichste Tal in Südtirol und besteht eigentlich aus zwei Tälern – dem Tauferer Tal und dem Ahrntal. Das Tauferer Tal erstreckt sich von Bruneck bis nach Sand in Taufers. Das Ahrntal beginnt bei Sand in Taufers und erstreckt sich bis zur Staatsgrenze nach Österreich.

Die Beliebtheit der Ferienregion Tauferer Ahrntal ist auf die Berge zurückzuführen, die sich hier befinden. Mehr als 80 Gipfel haben hier eine Höhe von mehr als 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. Die höchste Erhebung ist mit einer Höhe von 3.499 Metern die Dreiherrenspitze.

In der Ferienregion Tauferer Ahrntal liegen die Urlaubs- bzw. Ferienorte Sand in Taufers, Prettau, Ahrntal und Mühlbach-Leppach. Darüber hinaus befindet sich in der Ferienregion der Naturpark Rieserferner-Ahrn. Der Naturpark, der seinen Namen von der Rieserfernergruppe erhalten hat, hat eine Größe von zirka 32 Hektar und ist damit Südtirols zweitgrößter Naturpark.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals

Ferienregion Kronplatz

Einer der bekanntesten Dolomitengipfel Südtirols ist der Kronplatz. Der Kronplatz hat eine Höhe von 2.257 Meter über dem Meeresspiegel und hat der Ferienregion Kronplatz ihren Namen gegeben.

Vor allem Wintersportlern ist die Ferienregion Kronplatz ein Begriff. Hier finden Skifahrer und Snowboarder ein Paradies vor. Nicht umsonst machen die Hänge des Kronplatzes diesen zu einem der beliebtesten und größten Skigebiete von ganz Südtirol.

In der Ferienregion Kronplatz befinden sich mit den Naturpark Fanes-Sennes-Prags, dem Naturpark Puez-Geisler und dem Naturpark Rieserferner Ahrn gleich drei Naturparke, welche für die Urlauber und Feriengäste einmalige Ausflugsziele bieten und besten Erholungswert garantieren.

In der Ferienregion Kronplatz liegen folgende Gemeinden und Urlaubsorte: Olang, Antholzertal, Gsiesertal, Kiens, Pfalzen, Rasen im Antholzertal, Gais-Uttenheim, Terenten, Sankt Vigil in Enneberg, Welsberg-Taisten, Sankt Martin in Thurn, Percha und Sankt Lorenzen und die Stadt Bruneck.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals

Ferienregion Hochabtei/Alta Badia

Eine Ferienregion des Pustertals ist die Ferienregion Hochabtei/Alta Badia. Diese Ferienregion befindet sich im südlichen Gadertal. Da diese Gegend ladinischen Ursprungs ist und diese Sprache in den Gemeinden auch heute noch gesprochen wird, ist die Ferienregion Hochabtei meist unter deren ladinischen Bezeichnung „Alta Badia“ bekannt („Hochabtei“ heißt auf Ladinisch „Alta Badia“).

Geographisch liegt Alta Badia im Südosten von Südtirol. Das Fassatal, Cortina, das Pustertal und das Grödner Tal grenzen an Alta Badia an. Im Feriengebiet Hochabtei/Alta Badia liegen die Orte Abtei, Wengen und Corvara.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals

Ferienregion Gitschberg Jochtal

Die Ferienregion Gitschberg Jochtal liegt am Übergang vom Südtiroler Eisacktal in das Pustertal. Daher liegen einige Ferienorte, die zur Ferienregion Gitschberg Jochtal gehören, noch im Eisacktal.

Namensgeber der Ferienregion ist der 2.512 Meter hohe Gitschberg, der zur Untergruppe der Zillertaler Alpen gehört.

Die Ferienregion Gitschberg Jochtal zählt insgesamt acht Ferienorte. Innerhalb des Pustertals liegen Vintl, das Südtiroler Sonnendorf Terenten und das Pfunderer Tal.

Lesen Sie auch: Feriengebiete des Pustertals