Schafwollmuseum | Sand in Taufers

Das Schafwollmuseum in Sand in Taufers

In Sand in Taufers innerhalb der Südtiroler Ferienregion Tauferer-Ahrntal gibt es ein Schafwollmuseum. In dem Museum „Helene´s Schafwollverarbeitung“, welches sich in dem kleinen Ort Kematen (einer Fraktion der Gemeinde Sand in Taufers), Ortsteil Winkel befindet, können sich die Besucher des Museums ansehen, wie die Verarbeitung der Schafwolle erfolgt.

In dem Museum wird gezeigt, wie früher die Verarbeitung der reinen Schafwolle in den einzelnen Verarbeitungsschritten bis zum fertigen Kleidungsstück vonstattenging. Dabei wird den Besuchern vor Augen geführt, dass sich die Einheimischen früher selbst um ihre Kleidungsstücke kümmern mussten und dass diese Zeit nicht mit der heutigen Zeit vergleichbar ist, in der die Kleidung vorwiegend industriell hergestellt wird.

Die Wollgewinnung und Wollverarbeitung hatten in früheren Zeiten eine extrem hohe Bedeutung. Die Wolle musste vollumfänglich in Garne und Loden verarbeitet werden, aus denen schließlich die Kleidungsstücke hergestellt wurden.

Schauwerkstatt

In der Schauwerkstatt des Schafwollmuseums sind die Maschinen, die für die Schafwollverarbeitung erforderlich sind, zu sehen. Bei diesen Maschinen handelt es sich um alte, historische Arbeitsgeräte, die aus dem 19. Jahrhundert stammen und heute noch voll einsatzfähig sind.

Gezeigt wird, wie die Schafwolle mit den Maschinen zur Wolle verarbeitet wird. Die Inhaberin des Museums, Frau Helene Brusa, zeigt den Besuchern, welche Arbeitsschritte bei der Wollverarbeitung erforderlich sind.

Nach einem Museumsbesuch sind die Besucher dann bestens informiert, wie die einzelnen Farbtöne der späteren Wolle entstehen und wie die Wolle beispielsweise mit der Kadiermaschine kadiert wird. Mit diesem Arbeitsschritt werden die Textilfasern einheitlich ausgerichtet.

Mit dem Kadieren der Wolle wird das fertige Flies gewonnen. Dieses Flies wird dann gesponnen und weiterverarbeitet. Sicherlich ist das Spinnrad, das heute gewöhnlich nicht mehr im Einsatz ist, ein interessanter Arbeitsschritt der damaligen Wollverarbeitung, der ebenfalls in dem Wollmuseum gezeigt wird.

Verkaufsladen

In das Schafwollmuseum gelangt man über einen kleinen Verkaufsladen, der dem Museum angegliedert ist. Besucher können in dem Verkaufsladen diverse Produkte, die aus Schafswolle hergestellt sind, erwerben.

Das Angebot des Verkaufsladens reicht von Kleidungsstücken über praktische Utensilien (z. B. Taschen und Untersetzer) bis hin zu Dekorationsartikeln – natürlich allesamt aus der eigenen Wolle hergestellt. Auch Wolle wird hier zum Verkauf angeboten, aus der dann die Besucher selbst ihre Kleidungsstücke fertigen können.

Adresse und Öffnungszeiten

Das Schafwollmuseum „Helene´s Schafwollverarbeitung“ befindet sich im Winkelweg 42, I-39032 Sand in Taufers (Kematen)/Ahrntal.

Das Schafwollmuseum hat an den Wochentagen Montag bis Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags ist das Museum von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Die Internetseite des Schafwollmuseums kann unter https://www.brusahelene.com/ aufgerufen werden.

Weitere Artikel zum Thema: