Umstellung auf digitales Fernsehen im Pustertal abgeschlossen
Seit dem 06.11.2009 hat nun auch im Südtiroler Pustertal das digitale Fernsehen Einzug gehalten. Seit diesem Tag wird das Fernsehsignal im Pustertal zwischen den Orten Winnebach im Osten und Ehrenburg im Westen digital ausgestrahlt. Gleichzeitig wurde das analoge Fernsehsignal abgeschaltet.
Insgesamt stehen im Pustertal elf Umsetzer, die für die Verbreitung des digitalen Fernsehsignals verantwortlich sind. Diese sind in den Orten Innichen, Sexten, Toblach, Gsies, Winnebach, Prags, Welsberg, Antholz-Mittertal, St. Lorenzen und auf dem Kronplatz positioniert.
Digitales Fernsehen für bessere Ton- und Bildqualität
Die Rundfunkanstalt Südtirol, kurz: RAS verbreitet die Programme aus dem deutschsprachigen Ausland digital. Durch die Umstellung können nun diese Programme auch im Pustertal empfangen werden. Daneben wird auch die Ton- und Bildqualität verbessert sein.
Nicht nur die RAS hat sich im Pustertal auf die digitale Zukunft umgerüstet. Auch die RAI und private Sendeanstalten haben am 06.11.2009 ihre Anlage umgestellt, so dass auch diese Sender digital empfangen werden können.
Das Pustertal zählt mit zu den letzten Gebieten in Südtirol, die auf das digitale Fernsehen umgestellt wurden. Am 09.11.2009 wird nur noch im Grödner Tal und am 11.11.2009 das Eisacktal auf digitales Fernsehen umgestellt. Damit ist in ganz Südtirol die Umstellung auf das digitale Fernsehen abgeschlossen.