Der Klaussee in der Durreckgruppe
Der Klaussee ist einer der beliebtesten und bekanntesten Wanderziele in der Durreckergruppe im Südtiroler Ahrntal.
Beim Klaussee – auf Italienisch: Lago Chiusetta – handelt es sich um einen Karsee, der in die Liste der Naturdenkmäler im Ahrntal aufgenommen wurde. Das Panorama wird vom Zillertaler Hauptkamm mit dessen Firnfeldern gebildet und spiegelt sich eindrucksvoll in dem kristallklaren Wasser des Klaussees wider.
Der Klaussee liegt auf einer Höhe von 2.162 Metern über dem Meeresspiegel und hat eine Größe von 110 x 75 Meter. Die Wassertiefe beträgt etwa 1,5 Meter.
Wanderung zum Klaussee
Wer zum Klaussee wandern möchte, der sollte zunächst den Lift von Steinhaus – dem bekannten Urlaubsort und zugleich Fraktion der Gemeinde Ahrntal – zur Bergstation Kleinklausen nehmen.
Wer nicht mit dem Lift fahren möchte, kann alternativ den Wanderweg Nr. 33 nehmen. Für den Weg von Steinhaus bis zur Bergstation Kleinklausen benötigt man etwa zwei Stunden Wanderzeit, wobei der Weg teilweise sehr steil nach oben führt.
Ab der Bergstation Kleinklausen führt der Wanderweg Nr. 33 – vorbei an der Speck- und Schnaps-Alm, der Bauschaftalm und der Bachmair Alm – bis zum Klaussee. Hierfür benötigt man etwa eineinhalb Stunden Wanderzeit.
Als Alternative kann man auch die Forststraße für die Wanderung zum Klaussee wählen. Diese Route ist etwas länger, da sie nicht direkt zum Ziel führt; dafür ist sie etwas weniger anstrengend. Gerade an heißen Sommertage sollte man beachten, dass ein Teil des Wanderwegs Nr. 33 durch Waldabschnitte führt und somit im Schatten verläuft, während der Forstweg weitestgehend in der Sonne liegt.
Für die Wanderung von der Bergstation des Liftes bis zum Klaussee muss man etwa 540 Höhenmeter überwinden.
Wer möchte, kann vom Klaussee die Wanderung bis zum Rauchkofel fortsetzen. Das Gipfelkreuz des Rauchkofels ist vom Klaussee aus in etwa einer bis eineinhalb Stunden Wanderzeit zu erreichen.